Psychotherapeutische Akutbehandlung
Psychotherapeutische Akutbehandlung, Praxis Ritter und Gerstner
WeiterlesenPsychotherapeutische Akutbehandlung, Praxis Ritter und Gerstner
WeiterlesenWir haben unser Modul FAQ überarbeitet. Es geht auf wichtige Fragen zur psychotherapeutischen Behandlung ein: Erstgespräch, Diagnostik, Antragsverfahren für Psychotherapie und die Schwerpunkte der psychodynamischen Psychotherapie.
WeiterlesenErstgespräch für Paartherapie Paartherapie soll Belastungen und Konflikte innerhalb der Zweierbeziehung aufarbeiten und damit die Strukturen stabilisieren. Diese psychotherapeutische Behandlung
WeiterlesenVortrag zur Adipositas: Stigmatisierung, Depression und Nachsorge Im Adipositaszentrum in Fritzlar (Hospital zum Heiligen Geist) haben Arta Konjusha und
WeiterlesenDipl.-Psych. Ritter bietet Behandlungsplätze in der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie und der psychoanalytischen Psychotherapie an.
WeiterlesenFAQ: Ambulante Psychotherapie
Im Folgenden erhalten Sie eine Aufstellung von Fragen und Antworten, die im Bereich der ambulanten Psychotherapie von Interesse sind.
WeiterlesenDie psychotherapeutische Behandlung von Kindern und Jugendlichen ist Leistung der gesetzlichen Krankenkassen, sie kann außerdem bei Privatpatienten und im Rahmen der Beihilfe beantragt werden.
Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen, Psychotherapeutin Ulrike Gerstner, Kassel.
Kurzzeitpsychotherapie (KZT) beinhaltet die Einzelpsychotherapie bis zu zweimal zwölf Sitzungen Einzeltherapie (KZT I und KZT II). . Dieses Verfahren ist Leistung der gesetzlichen Krankenkassen und kann auch bei Privatpatienten und im Rahmen der Beihilfe beantragt werden.
WeiterlesenBei der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie handelt es sich um ein wissenschaftlich anerkanntes Verfahren, das im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung abgerechnet werden kann, außerdem bei Privatpatienten und in der Beihilfe.
WeiterlesenDie psychoanalytische Psychotherapie ist ein wissenschaftlich anerkanntes Verfahren und Leistung der gesetzlichen Krankenkassen. Psychoanalyse kann auch im Rahmen der Beihilfe und bei Privatpatienten abgerechnet werden.
Weiterlesen