Fragen für Privatgutachten
Beispiele für private Gutachten im Familienrecht
Fragen zum Aufenthaltsbestimmungsrecht
- Welche Kriterien sprechen für die Übertragung des Aufenthaltsbestimmungsrechts auf einen bestimmten Elternteil?
- Welche Kriterien zum Aufenthaltsbestimmungsrecht sprechen gegen einen bestimmten Elternteil?
- Wie können die positiven Kriterien aus psychologischer Sicht in das laufende familienrechtlichen Verfahren eingebracht werden?
- Was kann der Elternteil tun, um eventuelle Mängel oder Defizite im Vergleich zum anderen Elternteil zu verbessern (psychische Struktur, Wohnsituation, Bindung zum Kind, Kontinuitätsprinzip, psychosoziales Umfeld)?
Fragen zur Erziehungsfähigkeit
- Wie ist die derzeitige Erziehungsfähigkeit eines Elternteils zu beurteilen?
- Wie hat sich die Erziehungsfähigkeit nach einer ungünstigen Beurteilung in einem Gutachten oder nach einem Sorgerechtsentzug entwickelt?
- Welche Möglichkeiten bestehen aus psychologischer Sicht für eine Rückkehr eines fremduntergebracht Kindes in den elterlichen Haushalt?
- Welche Möglichkeiten hat ein Elternteil unter Hinzuziehung von fachlichen Hilfen die Besserung seiner Erziehungsfähigkeit zu erreichen?
- Gibt es psychische Störungen oder Einschränkungen beim Elternteil, die der Erziehungsfähigkeit entgegenstehen?
Fragen zum Umgang
- Wie ist die derzeitige Ausgestaltung einer Umgangsregelung aus psychologischer Sicht zu beurteilen?
- Gibt es Hinweise, dass die derzeitige
- Wie kann ein Elternteil mit der Verweigerung des Kindesumgangs durch den hauptsächlich erziehenden Elternteil umgehen?
- Welche psychologischen Voraussetzungen muss der antragstellende Elternteil für eine erfolgreiche Ausgestaltung des Umgangs mit dem Kind mitbringen?