AfP: Leistungen für Psychotherapeuten in Ausbildung

Praktische Tätigkeit, Supervision und Selbsterfahrung für PiA

Aufgrund der Kooperationsverträge mit der Akademie für Psychotherapie (AfP) in Erfurt kann Dipl.-Psych. Klaus Ritter verschiedene Teile der Aus- und Weiterbildung für Psychotherapeuten und Psychotherapeutinnen in Ausbildung (PiA) im Rahmen der psychodynamischen Psychotherapie anbieten.

Dipl.-Psych. Ritter ist als Supervisor, Kontrollanalytiker, Selbsterfahrungsleiter, Lehrtherapeut und Lehranalytiker anerkannt. Diese Anerkennung erfolgte auf Grundlage der Approbationsordnung, der Studienordnung und der Bestimmungen des Psychotherapeutengesetzes.

Dipl.-Psych. Klaus Ritter, Psychotherapeut und Psychoanalytiker: Leistungen für Psychotherapeuten in Ausbildung
Klaus Ritter

Ausbildungsteilnehmer und Ausbildungsteilnehmerinnen des Erfurter Instituts AfP können daher in unserer Praxis in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie und analytischer Psychotherapie Ausbildungsinhalte absolvieren. Unsere Praxis ist als Ausbildungsambulanz (Lehrpraxis) anerkannt. Die folgenden Module können von psychologischen und ärztlichen Psychotherapeuten / Psychotherapeutinnen in Ausbildung in Anspruch genommen werden.


Praktische Tätigkeit PT 2

Durchführung der vorgeschriebenen ambulanten Tätigkeit PT 2 für Psychologische Psychotherapeuten in Ausbildung nach dem Psychotherapeutengesetz im Umfang von 600 Stunden, bei einer Zeitdauer von sechs Monaten. Diese Tätigkeit wird in unserer Praxis in den verschiedenen Arbeitsfeldern (Psychotherapeutische Sprechstunde, Diagnostik, Psychotherapie und rechtspsychologische Begutachtung) absolviert und der PiA erhält eine Vergütung im Rahmen eines Honorarvertrages. Der PiA wird dabei in die organisatorischen Abläufe und das Team in unserer Praxis eingebunden.


Supervision und Kontrollanalyse

Die Supervision wird für die ambulanten Behandlungsfälle der tiefenpsychologisch fundierten Ausbildung angeboten. Vorgeschrieben sind 600 Stunden der Patientenbehandlung, die mit Einzel- und Gruppensupervision kontinuierlich begleitet werden. Die Einzelsupervision ist mit 115 Stunden vorgesehen und für die Gruppensupervision 37 Stunden.

Für die verklammerte Ausbildung, die Kombination von tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie und analytischer Psychotherapie, sind für die ambulanten Ausbildungsfälle 220 Stunden Einzelsupervision und 37 Stunden Gruppensupervision vorgesehen. Die Kontrollanalyse ist die Supervision für psychoanalytische Ausbildungsfälle.

Dipl.-Psych. Klaus Ritter bietet die Einzelsupervision und die Gruppensupervision an. Beide Formen können miteinander kombiniert werden.

Für Psychotherapeuten in Ausbildung: Supervision und Kontrollanalyse, Dipl.-Psych. Klaus Ritter
Supervision und Kontrollanalyse

Selbsterfahrung und Lehrtherapie

Für die Ausbildung in tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie sind mindestens 50 Sitzungen Einzelselbsterfahrung vorgesehen (Lehrtherapie). Die Gruppenselbsterfahrung wird am Ausbildungsinstitut absolviert.

Die Selbsterfahrung ist ein zentraler Baustein jeder psychotherapeutischen Weiterbildung. Die Selbsterfahrung dient dem angehenden Psychotherapeuten zur Erkundung und Aufdeckung der eigenen unbewussten Strukturen und Abwehrmechanismen. Die eigenen Erlebnisse in den Behandlungsfällen werden reflektiert und die Prozesse von Übertragung und Gegenübertragung sollen erkundet werden. Eigene Ängste, Blockaden und Unsicherheit in der beruflichen und persönlichen Identität sollen bearbeitet werden, damit der Zugang zum Patienten besser gelingt.


Lehranalyse

Ein zentraler Bereich in der verklammerten Ausbildung zum Psychoanalytiker ist die Durchführung der Lehranalyse im Umfang von mindestens 250 Stunden.

Die Lehranalyse ist ein ganz wesentlicher Baustein der Ausbildung zum Psychoanalytiker. Die Lehranalyse bedeutet die Durchführung einer Psychoanalyse mit dem angehenden Psychotherapeuten als Analysand. Sie soll den Ausbildungsteilnehmer befähigen, Zugang zu den eigenen unbewussten Strukturen, Konflikten, Abwehrmechanismen und Motiven zu entwickeln. Unbewusste Konflikte sollen weitgehend bearbeitet werden, damit sie nicht mehr in der zukünftigen Arbeit mit Patienten als Hemmnis oder Blockade wirken können. Zusätzlich soll der Analysand die Arbeitstechnik und den Ablauf der Analyse im Rahmen dieser Selbsterfahrung unmittelbar kennenlernen. Die Fähigkeit zur Empathie und Introspektion im beruflichen Kontext soll umfassend gefördert werden.

Lehranalyse für Ausbildungsteilnehmer der Akademie für Psychotherapie. Klaus Ritter, Diplom-Psychologe und Psychoanalytiker.
Lehranalyse

Gegenstand der Lehranalyse sind häufig biografische Erlebnisse, Erfahrungen mit der aktuellen psychoanalytischen Ausbildung, die Entwicklung der beruflichen Identität und der Patientenbehandlung. In der Ausgestaltung der Beziehung zwischen dem Analysanden und dem Lehranalytiker können die Prozesse von Übertragung und Gegenübertragung erfahren und verarbeitet werden. Die Lehranalyse findet als Selbsterfahrung im Liegen auf der Behandlungscouch statt und beinhaltet mehrere Sitzungen pro Woche über einen längeren Zeitraum der Ausbildung. Für die Lehranalyse besteht das Non-Reporting-System, die besprochenen Inhalte werden in keiner Form an das Ausbildungsinstitut weitergeleitet.


Weitere Informationen

Bei Interesse und Fragen zu diesen Ausbildungsinhalten und zum inhaltlichen und organisatorischen Ablauf können Sie sich gern an unser Sekretariat wenden oder uns eine E-Mail (info@ritter-gerstner.de) senden. Außerdem steht Ihnen unser Kontaktformular für Anfragen zur Verfügung.