Ritter: Berufliche Qualifikation
Inhaltsverzeichnis
Beruflicher Werdegang und Ausbildungen
Dipl.-Psych. Klaus Ritter
Psychotherapeut und Psychoanalytiker
Studium und Berufstätigkeit

Studium am Psychologischen Institut der Freien Universität Berlin, Abschluss: Diplom-Psychologe
Studium der Politologie am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin, Abschluss: Diplom-Politologe
Mehrjährige Berufstätigkeit als Diplom-Psychologe in der Erziehungsberatungsstelle Kassel
Seit 1992 Niederlassung in freier Praxis als Psychotherapeut und Psychoanalytiker in Kassel
Praxis, Approbation und Kassenzulassung
Praxisgemeinschaft mit Psychoanalytikerin und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Ulrike Gerstner
Klinischer Psychologe und Supervisor BDP
Approbation als Psychologischer Psychotherapeut (Psychotherapeutenkammer Hessen)
Weiterbildung zum Psychotherapeuten und Psychoanalytiker am Lou Andreas-Salomé Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie (DPG) in Göttingen
Kassenzulassung für alle Krankenkassen und Mitglied der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen
Niederlassung als Vertragspsychotherapeut seit 1992 im Rahmen des Kassensitzes der KV Hessen
Tätigkeitsschwerpunkte
Psychotherapeut und Psychoanalytiker: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und psychoanalytische Psychotherapie in eigener Praxis seit 1992
Tätigkeit als familienpsychologischer Sachverständiger für zahlreiche Familiengerichte und Oberlandesgerichte überregional seit 1991
Gutachten zu den familienrechtspsychologischen Fragestellungen Kindeswohl, Gefährdung des Kindeswohls, Aufenthaltsbestimmungsrecht, Sorgerechtsregelung und Ausgestaltung des Umgangs im Umfang von bisher über 1300 Begutachtungen
Begutachtung von Adipositas-Patienten bei bariatrischen Operationen und psychologische Betreuung seit 1997 (Kooperation mit mehreren Adipositaszentren)
Ausbildungen, Weiterbildungen und Fortbildungen
Forensische Psychologie, Familienrechtspsychologie
Klinische Psychologie, Supervision, Paartherapie
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Psychodynamische Psychotherapie, Psychoanalytische Psychotherapie
Familienpsychologie, Verhaltenstherapie
Mitgliedschaften
KV: Kassenärztliche Vereinigung Hessen
DGPT: Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie (DGPT)
BVVP: Berufsverband der Vertragspsychotherapeuten (BVVP)
Kammer: Psychotherapeutenkammer Hessen: Landeskammer für Psychologische Psychotherapeutinnen und -therapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -therapeuten Hessen
Empfehlung durch Focus-Gesundheit: Psychotherapeut 2018 und 2019 in der Region
Weitere aktuelle und frühere berufliche Tätigkeiten
Die Praxis Ritter ist im Rahmen des Psychotherapeutengesetzes als Ausbildungsstätte für die Praktische Tätigkeit (Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten, PT 2) anerkannt
Vorträge und Seminare an der Universität Kassel, Lehrbeauftragter am Institut für Psychologie
2017-2021: Tätigkeit als Dozent und Supervisor am Lou Andreas-Salomé Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie in Göttingen: Durchführung von Lehrveranstaltungen für die Aus- und Weiterbildungsteilnehmer im Bereich tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und psychoanalytische Psychotherapie, Supervision für tiefenpsychologisch fundierte Ausbildungsfälle
Mitarbeit im Adipositaszentrum Nordhessen Marienkrankenhaus Kassel (Begutachtung, Fachberatung, Vorträge und Behandlung der Patienten) von 2008 bis 2017, seit 2020 erneute Tätigkeit als Gutachter für dieses Adipositaszentrum
Kooperation mit dem Kompetenzzentrum für Adipositas im Hospital zum Heiligen Geist in Fritzlar seit 2018 (Betreuung der Adipositaspatienten, Begutachtung der Adipositaspatienten und Durchführung psychologischer Module im Rahmen des Kursprogramms des Adipositaszentrums)
Betreuung von Praktikanten im Rahmen des Psychologiestudiums der Universitäten Kassel und Göttingen seit 2010, Kooperationsvertrag mit dem Institut für Psychologie der Universität Kassel
Supervisor und Kontrollanalytiker an der Akademie für Psychotherapie Erfurt, im Rahmen der Aus- und Weiterbildung für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und psychoanalytischen Psychotherapie