Präsentation: Adipositas und Kindheit
Essverhalten in der Kindheit
Psychologischer Vortrag im Kompetenzzentrum für Adipositaschirurgie in Fritzlar
Präsentation am 19.11.2020 von Natalie Blume und Klaus Ritter
Im Hospital zum Heiligen Geist in Fritzlar wurde im Adipositaszentrum erneut ein psychologisches Modul für die Patientin angeboten.
Die Präsentation kann hier als PDF heruntergeladen werden: Adipositas und Kindheit-FZ-20201119
Textauszug: Sozialer Faktor Familie

Familiäre Regeln bzgl. Essen
- Studie: Kinder im Vorschulalter, deren Eltern hochkalorisches Essen begrenzen, essen mehr Snacks, auch wenn sie keinen Hunger haben
- Kontrollversuche der Eltern oft im Gegensatz zum Hunger-/ Sättigungsgefühl des Kindes
- Auch Belege, dass bestimmte Weisen von Kontrollen günstig sind
- Offene Regeln = besprechen, welche Nahrungsmittel gesund sind, wie viel man wovon essen darf, eher ausgewogenere Ernährung
- Verdeckte Regeln = bestimmte Nahrung nicht gekauft/ versteckt, eher gesundheitsschädliche Ernährung
Textauszug: Auswirkungen auf das Selbstkonzept
Selbstkonzept = wie man sich als Person in verschiedenen Lebensbereichen wahrnimmt
- Durch Feedback aus Umfeld geprägt
- Adipöse Kinder: negativeres Selbstkonzept = schreiben sich mehr negative Eigenschaften zu v.a. hinsichtlich körperlichen Fertigkeiten, Attraktivität und sozialen Fertigkeiten
- Adipöse/ übergewichtige Kinder übernehmen häufig selbst die Vorurteile gegenüber Übergewichtigen à psychische Belastung