Gutachten für das Familiengericht

FAQ: Familienpsychologische Gutachten

Elternteile, Kinder und Bezugspersonen der Kinder werden hier über inhaltliche und organisatorische Fragen der vom Gericht angeordneten Begutachtung informiert. Der Sachverständige Dipl.-Psych. Ritter ist seit 1991 kontinuierlich mit der Erstellung der Gutachten beauftragt und er ist für mehr als 75 Familiengerichte und Oberlandesgerichte tätig geworden.

Weiterlesen
FAQ Fragen

FAQ zu Doctena aktualisiert

Doctena bietet aktuell neue Möglichkeiten zur Terminerinnerung und zur digitalen Warteliste. Daher wurden die Informationen zu dem Buchungsportal aktualisiert. Die aktuelle Version finden sich hier. Buchungsmöglichkeiten gibt es für neue Patienten und für die Bestandspatienten der Praxis.

Weiterlesen
Psychotherapie-Ausbildung

Fachartikel: Psychotherapie-Ausbildung

Fachartikel von Mona Oelfke. Seit geraumer Zeit gibt es Kritik am psychoanalytischen Ausbildungssystem, insbesondere an den Ausbildungsinstituten per se, welche sich dieser gegenüber jedoch als resistent bis defensiv zeigen (Wiegand-Grefe & Schuhmacher, 2006). Diese Kritik an der Psychotherapie-Ausbildung bezieht sich vorwiegend auf eine hierarchische und autoritäre Struktur in den analytischen Instituten.

Weiterlesen
Lara Busch

Pflegekind: Verbleib in der Pflegestelle

Lara Busch (Psychologie B.Sc.): „Kriterien für den Verbleib eines Pflegekindes in der Pflegestelle“. Fachartikel, Praxis Ritter und Gerstner
Die Herausnahme eines Kindes und dessen Fremdunterbringung in einer Pflegestelle stellt einen der schärfsten Eingriffe in das im Grundgesetz verankerte Elternrecht dar und hat zugleich immer auch Folgen für das Kind. Nicht ohne Grund achten beteiligte Fachkräfte im Rahmen der familienpsychologischen Begutachtung stets darauf, bei einem Verdacht auf kindeswohlgefährdende Umstände zunächst mildere Maßnahmen zu forcieren oder diese zumindest ausschließen zu können, bevor die Notwendigkeit der Herausnahme und Fremdunterbringung eines Kindes in Erwägung gezogen wird.

Weiterlesen