Kooperation mit der Akademie für Psychotherapie
Kooperation zwischen Dipl.-Psych. Ritter und der Akademie für Psychotherapie in Erfurt: Supervision und Kontrollanalyse
WeiterlesenKooperation zwischen Dipl.-Psych. Ritter und der Akademie für Psychotherapie in Erfurt: Supervision und Kontrollanalyse
WeiterlesenElternteile, Kinder und Bezugspersonen der Kinder werden hier über inhaltliche und organisatorische Fragen der vom Gericht angeordneten Begutachtung informiert. Der Sachverständige Dipl.-Psych. Ritter ist seit 1991 kontinuierlich mit der Erstellung der Gutachten beauftragt und er ist für mehr als 75 Familiengerichte und Oberlandesgerichte tätig geworden.
WeiterlesenWir haben das Modul „FAQ Adipositas“ der Fragen und Antworten für Adipositaspatienten überarbeitet. Sie finden es in diesem Beitrag und außerdem auf einer separaten Seite. Psychologische Gutachten sind für Patienten vorgesehen, die in einem Adipositaszentrum betreut werden und eine bariatrische Operation anstreben.
WeiterlesenWir haben unser Modul FAQ überarbeitet. Es geht auf wichtige Fragen zur psychotherapeutischen Behandlung ein: Erstgespräch, Diagnostik, Antragsverfahren für Psychotherapie und die Schwerpunkte der psychodynamischen Psychotherapie.
WeiterlesenDoctena bietet aktuell neue Möglichkeiten zur Terminerinnerung und zur digitalen Warteliste. Daher wurden die Informationen zu dem Buchungsportal aktualisiert. Die aktuelle Version finden sich hier. Buchungsmöglichkeiten gibt es für neue Patienten und für die Bestandspatienten der Praxis.
WeiterlesenDas Online-Buchungssystem für Arzttermine Doctena hat aktuell die Möglichkeiten für Terminerinnerungen ausgeweitet. Patienten, die über das System einen Termin in unserer Praxis buchen, erhalten nach dem Anmeldevorgang direkt eine Terminbestätigung.
WeiterlesenFrau Jana Mertsch ist seit April 2022 psychologische Mitarbeiterin der psychotherapeutischen Praxis Ritter und Gerstner in Kassel. Sie wird im Rahmen der familienpsychologischen Begutachtung und der psychodiagnostischen Sprechstunde eingesetzt.
WeiterlesenDipl.-Psych. Klaus Ritter ist seit 30 Jahren als familienpsychologischer Sachverständiger für zahlreiche Familiengerichte tätig. Zur Vorbereitung eines Artikels für die Zeitung Welt am Sonntag wurde ein Fachgespräch mit der Journalistin Frau Jenny Weber durchgeführt.
WeiterlesenFachartikel von Mona Oelfke. Seit geraumer Zeit gibt es Kritik am psychoanalytischen Ausbildungssystem, insbesondere an den Ausbildungsinstituten per se, welche sich dieser gegenüber jedoch als resistent bis defensiv zeigen (Wiegand-Grefe & Schuhmacher, 2006). Diese Kritik an der Psychotherapie-Ausbildung bezieht sich vorwiegend auf eine hierarchische und autoritäre Struktur in den analytischen Instituten.
WeiterlesenDie Praxis für Psychotherapie Ritter und Gerstner unterstützt das Institut für Psychologie der Universität Kassel, indem im WS 2021/22 ein Lehrauftrag im Bereich der Begutachtung übernommen worden ist.
WeiterlesenDas Kammergericht Berlin, Senat für Familiensachen, hat in seiner aktuellen Entscheidung vom 18.02.2021 (AZ: 3 UF 1069/20) festgestellt, dass für die Elternteile kein Rechtsanspruch besteht, eine Begleitpersonen für die Begutachtung mitzubringen.
WeiterlesenLara Busch (Psychologie B.Sc.): „Kriterien für den Verbleib eines Pflegekindes in der Pflegestelle“. Fachartikel, Praxis Ritter und Gerstner
Die Herausnahme eines Kindes und dessen Fremdunterbringung in einer Pflegestelle stellt einen der schärfsten Eingriffe in das im Grundgesetz verankerte Elternrecht dar und hat zugleich immer auch Folgen für das Kind. Nicht ohne Grund achten beteiligte Fachkräfte im Rahmen der familienpsychologischen Begutachtung stets darauf, bei einem Verdacht auf kindeswohlgefährdende Umstände zunächst mildere Maßnahmen zu forcieren oder diese zumindest ausschließen zu können, bevor die Notwendigkeit der Herausnahme und Fremdunterbringung eines Kindes in Erwägung gezogen wird.
Die Praxis Ritter und Gerstner hat aktuell zwei Kooperationsverträge mit dem Institut für Psychologie der Universität Kassel abgeschlossen.
WeiterlesenPsychische Folgen der Kindesmisshandlung. Stichwort der Psychologie. Von: Natalie Blume, Psychologie B. Sc., Psychotherapeutische Praxis Ritter und Gerstner
WeiterlesenErstgespräch für Paartherapie Paartherapie soll Belastungen und Konflikte innerhalb der Zweierbeziehung aufarbeiten und damit die Strukturen stabilisieren. Diese psychotherapeutische Behandlung
Weiterlesen